Vögel des Glücks in Brodersby und Olpenitz
Etwa 100 Kraniche halten sich dauerhaft in der Gegend um Brodersby und Olpenitz auf. Tagsüber rasten sie z.Zt. auf Rapsanbauflächen oder abgeernteten Maisfeldern. Abends fliegen sie über das Ostseeresort Olpenitz hinweg in Richtung Schleimünde. Die Kraniche sind sehr...
Knapp 100 Stellungnahmen zu Windkraftplänen in RD-ECK und SL-FL
Der Seeadlerschutz Schlei e.V. hat im Beteiligungsverfahren der Teilaufstellung des Regionalplans (Windkraft) der Planungsräume I und II fristgerecht knapp 100 Stellungnahmen zu Vorrangflächen für Windkraft in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg...
„Der Beltringharder Koog – ein wahres Naturparadies“
Am kommenden Donnerstag, 22.05.2025 um 19:00 Uhr, findet im Restaurant „Achter’t Holt“ (Navi: Damp, Schau) im Rahmen der Vortragsreihe des Seeadlerschutz Schlei e. V. folgende Veranstaltung statt: „Der Beltringharder Koog – ein wahres Naturparadies“ Obwohl die...
Dem Seeadlernachwuchs am Burgsee geht es scheinbar gut
Der Seeadlernachwuchs am Schleswiger Burgsee wird von seinen Eltern fleißig versorgt und wächst. In diesem Jahr hat das Erfolgspaar aus Schleswig nur einen Jungadler zu versorgen. Foto: Jürgen Thiel
Wurden Greifvögel vergiftet?
Pressemitteilung Seeadlerschutz Schlei e.V. vom 9.5.2025 Zwei verendete Seeadler und mehrere Mäusebussarde in kurzer Zeit - wie verschwinden die vielen Adler? Im Februar erhielten wir bereits die Nachricht aus Ulsnis, dass sich dort ein verhaltensauffälliger...
Verendeter Seeadler von Rabel wurde fast ein Vierteljahrhundert alt
Heute erhielten wir die Nachricht über einen verendeten Seeadler in einem Wald bei Rabel (Schlei). Der Adler trug Hiddenseeringe und wurde vor 25 Jahren bei unseren Nachbarn in Mecklenburg-Vorpommern im Klützer Winkel beringt. Ich danke allen Beteiligten für ihre...
Mike Mohr beobachtet ein spektakuläres Schauspiel
Der Meldorfer Naturfotograf Mike Mohr hatte im Katinger Watt besonderes Glück, als er eine Lachmöwe auf Fischfang beobachten konnte, die ihre Beute später jedoch an einen Seeadler abgeben musste......schauen Sie selbst: [gallery columns="1" size="full"...
Am Burgsee in Schleswig gibt es wieder Nachwuchs
Nachdem das Erfolgspaar vom Burgsee in 2024 leider keinen Nachwuchs großziehen konnte, erfreuen sich die vielen Seeadlerfreunde, dass in diesem Jahr ein Küken schlüpfte, dem es bislang gut zu gehen scheint. Danke an Jürgen Thiel für die wunderschönen Aufnahmen!...
Die jungen Wilden im Katinger Watt
Mike Mohr hatte besonderes Glück bei diesem Naturschauspiel im Katinger Watt:
Schnitzen mit der Seeadlerjugend
Ok, die Saison beginnt und sie bekommt ein Thema: „Ich und mein Holz, ich und mein Holz, Holzi-Holzi-Holz." Na, wer kennt noch diesen Song? Bei unserer Seeadlerjugend begann jedenfalls die Saison im März mit einem Stück Holz und einem Schnitzmesser. Die Schnitzmesser...









